Private Cloud-Dateifreigabe
Warum private Cloud-Dateifreigabe? Fragen Sie sich, wie sicher Ihre Daten in der Cloud sind? Befürchtet Ihr Unternehmen, dass jeder Cloud-Speicheranbieter gesetzlich verpflichtet sein könnte, sensible Unternehmensdateien ohne Ihr Wissen an Behörden weiterzugeben? Betrachten Sie einige Berichte über Datenschutzverletzungen: Täglich sind die Nachrichten voll von Berichten über Angriffe, Datenschutzverletzungen, Millionen von gehackten Passwörtern und Informationslecks.
Wenn Dateien in der Cloud statt auf einer lokalen Dateifreigabe gespeichert werden, haben viele Unternehmen festgestellt, dass sie erhebliche Investitionen in erhöhte Bandbreite und redundante Internetverbindungen einplanen müssen, um an die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit privater Cloud-Dateifreigaben heranzukommen. Unternehmen entstehen auch zusätzliche Supportkosten für die Unterstützung von Synchronisierungsclients, die Festplatten füllen, Unternehmensbandbreite verbrauchen und Endbenutzer frustrieren. Mit der MyWorkDrive-Software müssen sich Unternehmen nicht mehr zwischen kostspieliger und unsicherer Dateifreigabe in der öffentlichen Cloud oder komplexen Migrationen zu lokal gehosteten Synchronisierungs- und Freigabe-SQL-basierten Servern entscheiden. Unternehmen installieren unsere Software einfach auf einem Windows-Server in ihrer Domäne und integrieren sich nahtlos in vorhandene Dateifreigaben, ohne Dateien zu migrieren.
Was ist eine private Cloud?
Gemäß Gärtner Privates Cloud-Computing Privates Cloud-Computing ist eine Form des Cloud-Computing, die nur von einer Organisation verwendet wird oder die sicherstellt, dass eine Organisation vollständig von anderen isoliert ist. Beim Betrieb einer privaten Cloud werden Computing-Dienste entweder über das Internet oder ein privates internes Netzwerk angeboten, die nur einer ausgewählten Gruppe von Benutzern und nicht der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird eine private Cloud in der Regel von internen IT-Mitarbeitern verwaltet und kontrolliert, um Datenlecks, Sicherheitsverletzungen und den Informationsaustausch mit externen Einheiten zu verhindern. Dies bietet Unternehmen viele der Vorteile einer Public Cloud – einschließlich Self-Service, Skalierbarkeit und Produktivität – mit der zusätzlichen Kontrolle und Sicherheit, die von dedizierten Ressourcen über eine lokal gehostete Computerinfrastruktur im privaten Rechenzentrum oder virtuellen Server des Unternehmens verfügbar sind nur unter ihrer Leitung und Kontrolle. Darüber hinaus bieten private Clouds ein höheres Maß an Sicherheit und Datenschutz sowohl durch Unternehmens-Firewalls als auch durch Berechtigungen, um sicherzustellen, dass Vorgänge und sensible Daten für Drittanbieter nicht zugänglich sind. Private Cloud ist nicht immer vor Ort – es geht wirklich darum, wer den Datenschutz kontrolliert, nicht wo er sich befindet oder verwaltet wird.
Public-Cloud-Migration und Anbieterbindung
Public Cloud ist Cloud Computing, das über das Internet bereitgestellt und von Organisationen gemeinsam genutzt wird, im Gegensatz zu Cloud Computing, das ausschließlich Ihrer Organisation gewidmet ist. Eine Hybrid Cloud ist eine Umgebung, die sowohl öffentliche als auch private Clouds nutzt. Typischerweise werden Dateien, die in die Public Cloud migriert werden, konvertiert und in proprietären Dateiformaten gespeichert, die den Kunden an den Anbieter binden. MyWorkDrive löst diese Probleme mit unserer Portalsoftware für Windows-Dateiserver. Mit MyWorkDrive wird ein herkömmlicher Fileserver oder NAS sofort in der Cloud verfügbar gemacht. Benutzer erleben die Cloud, ohne die Sicherheit zu gefährden oder Dateien zu Cloud-Speicheranbietern zu migrieren, die Vendor Lock-In erfordern. Unternehmen können unsere Fileserver-Sharing-Software einfach einsetzen, um einen sicheren Online-Cloud-Dateizugriff bereitzustellen. Lern mehr